19 Mai 2025

CAMSENS erhält 150.000 € EU-Förderung zur Weiterentwicklung KI-gestützter Diagnostik in der Tiermedizin

Die Förderung unterstützt die Entwicklung und Markteinführung von Multiscan, dem ersten flexiblen High-Throughput-System für die digitale Tiergesundheitsdiagnostik. Die Maßnahme wird durch Starthaus Bremen und die BAB Bremer Aufbau-Bank für Bremen, unterstützt und durch die Europäische Union kofinanziert.
Die CAMSENS GmbH hat 150.000 € EU-Fördermittel erhalten, um die technologische Weiterentwicklung und Marktreife ihres Diagnostiksystems Multiscan voranzutreiben. Die Förderung dient dazu, die Hard- und Software des Systems weiter auszubauen, die Leistungsfähigkeit unter realen Laborbedingungen zu validieren und die Voraussetzungen für eine Markteinführung in Europa und darüber hinaus zu schaffen.

Im Mittelpunkt des Projekts steht das Ziel, durch Automatisierung und künstliche Intelligenz schnellere und standardisierte Diagnostikprozesse zu ermöglichen. Multiscan unterstützt tiermedizinische Labore und Praxen dabei, Geschwindigkeit, Rückverfolgbarkeit und diagnostische Genauigkeit zu verbessern. Das System eignet sich sowohl für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Probendurchsatz als auch dort, wo Flexibilität bei der Analyse unterschiedlicher Probenarten erforderlich ist. Es reduziert manuelle Arbeitsschritte, optimiert die Abläufe und passt sich verschiedenen diagnostischen Anwendungen an.

Das Projekt läuft vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. März 2026. In diesem Zeitraum konzentriert sich CAMSENS darauf, die technologische und betriebliche Einsatzfähigkeit von Multiscan weiter auszubauen. Zu den zentralen Zielen zählen die Verbesserung der Systemleistung, die Erweiterung der KI-gestützten Erkennungsfunktionen, die Validierung im Rahmen von Pilotpartnerschaften sowie die Vorbereitung auf den Markteintritt.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des Innovationsprogramms BRE-UP von Starthaus Bremen und der BAB, der Förderbank für Bremen, und wird durch die Europäische Union kofinanziert. Das Programm unterstützt technologieorientierte Vorhaben, die zur regionalen Innovationskraft und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.

Mit dem System Multiscan möchte CAMSENS globale Herausforderungen in der tiermedizinischen Diagnostik adressieren. Ziel ist es, die Testkapazitäten zu erhöhen, den manuellen Aufwand zu verringern und eine gezieltere und verantwortungsvollere Behandlung zu ermöglichen. Die Lösung bietet Tierärztinnen und Tierärzten sowie Diagnostiklabors eine flexible, effiziente und skalierbare Technologie, die den Anforderungen moderner Diagnostik gerecht wird.

Multiscan im Einsatz – jetzt Pilotpartner werden!

Erleben Sie den Multiscan unter realen Bedingungen direkt in Ihrer Einrichtung. Im Rahmen unserer Pilotphase stellen wir das System für die automatische Probenverarbeitung, digitale Bildaufnahme und KI-gestützte Analyse parasitologischer Untersuchungen bereit.
  • Einfache Integration in Ihren Arbeitsalltag
  • Präziser Erkennung von Parasiten-Eiern
  • Technischer Begleitung und Support durch unser Team
  • Der Möglichkeit, gemeinsam neue Anwendungen zu entwickeln

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.